Die Akupunktur ist eine zentrale Therapieform der TCM. Seit mehreren tausend Jahren haben Patientinnen und Patienten positive Erfahrungen mit der Akupunkturbehandlung gemacht. Sie ist eine sichere Behandlungsmethode mit langer Tradition, die Anwendung ist sanft und nebenwirkungsarm. Die Akupunktur wirkt dabei anders als die Schulmedizin, sie ist eine Alternativ- oder Komplementärmedizin. Diese zwei Systeme können gut miteinander verknüpft werden, so dass beide in gegenseitiger Ergänzung eingesetzt werden.
Neben der Traditionellen Chinesischen Akupunktur, die auf einer Jahrtausende alten theoretischen Basis beruht, biete ich auch weitere Akupunkturtechniken an:
- Schmerz-Akupunktur
- Ohr-Akupunktur
- Augen-Akupunktur nach John Boel
- Kosmetische Akupunktur
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Akupunktur seit den 1970er Jahren als wirksame Methode anerkannt. Sie empfiehlt den Einsatz von Akupunktur bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Darunter z.B.:
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats: Schmerzen- und starke Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich
- Karpaltunnelsyndrom, Prellungen, Zerrungen, Arthrose, Arthritis
- Neurologische Erkrankungen: Migräne, Kopfschmerz, Trigeminusneuralgie, Polyneuropathie, Lähmungen, Schlaganfall
- Psychische und psychosomatische Störungen: Depressionen, Schafstörungen, Erschöpfungszustände usw.
- Herz-Kreislauferkrankungen: Durchblutungsstörungen, funktionelle Herzerkrankungen, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck
- Störungen des Magen-Darmtraktes: Verdauungsstörungen, Reizdarm, Morbus Crohn
- Hauterkrankungen: Neurodermitis, Schuppenflechte (Psoriasis), Akne
- Urologische und gynäkologische Erkrankungen: Entzündung der Prostata, Beschwerden in den Wechseljahren
- Verletzungen und postoperative Beschwerden, Übelkeit bei Chemotherapie, Schmerzen nach Operationen, Immunstörungen
Akupunkturbehandlungen können bei Bedarf mit Moxa (Moxibution), Schröpfen oder Guasha kombiniert werden.
Als Ergänzung zur Akupunktur verwende ich Chinesische Arzneimittel (Phytotherapie) und ggf. die Kombination mit Tuina- und AHNF-Techniken.